Kirche - Verchen

Direkt zum Seiteninhalt

Kirche

Kirche
Marienkirche
Komm herein und nimm Dir Zeit für dich
„Wir halten uns fern und sind füreinander da!
Licht der Hoffnung!“
Hier erreichen Sie die Homepage der Kirchengemeinde:
 https://www.kirchengemeinde-verchen-kummerow.de/
Wir wollen ein Hoffnungslicht anzünden für alle…
- die in den Pflegeheimen und Krankenhäusern arbeiten!
- die ihre Arbeit verlieren und Angst haben um ihre Existenz!
- die in diesen Tagen Angst haben und um die herum es dunkel ist!
- die einsam sind!
Wir geben unsere Hoffnung nicht auf!
In allem Leid, in allen Sorgen und in unseren Ängsten umarmt uns Gott!
Jeden Abend werden ab Freitag den 6.11. um 19 Uhr in den Kirchen unserer Kirchengemeinde die Glocken läuten!
Stellen Sie als Zeichen Ihrer Hoffnung eine Kerze in ihr Fenster!
Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Verchen- Kummerow
Klosterkirche St. Marien
Eingebettet im Landschaftsschutzgebiet „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" liegt die Gemeinde Verchen mit seiner Klosterkirche. Die im Jahre 1269 erbaute Klosterkirche St. Marien ist ein frühgotischer Saalbau.

Liebe Gäste
Lassen sie sich von der Strophe eines Jugendliedes in eine unserer Kirchen einladen:
„Komm herein und nimm dir Zeit für dich. Komm herein, vielleicht erkennst du dich.
Komm herein,
tu deine Sinne, deine Seele auf, denn dein Leben ist so reich, achte darauf."
Die freie Zeit bietet ihnen die Chance zur Ruhe zu kommen und in der Hektik des Alltags inne zu halten.
Die Kirchen unserer Region bieten neben sakralen und architektonischen Schönheiten eben diesen Raum der Stille und Besinnung.
Ich lade sie herzlich ein und vielleicht begegnen wir uns! Ich wünsche ihnen einen gesegneten Urlaub!
Pastor D. Brick, Verchen

Eingebettet im Landschaftsschutzgebiet „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See" liegt die Gemeinde Verchen mit seiner Klosterkirche. Die im Jahre 1269 erbaute Klosterkirche St. Marien ist ein frühgotischer Saalbau.
Die Benediktinerinnen wirkten hier segensreich nach der Regel ihres Ordensgründers Benedikt: „Ora et labora", d.h. „Bete und arbeite". Im Mittelalter entstand der Turm des Gotteshauses und der Chorraum mit seinen Fenstern.
Drei der wunderschönen kostbaren Fenster mit Glasmalereien konnten durch die Zeit gerettet werden.
Sie gehörten mit zu den ältesten Glasmalereien in Mecklenburg-Vorpommern.
Um 1420 wurde der Altar geschaffen, dessen Mittelschrein erhalten geblieben ist. Er zeigt die Verkündigung des Engels an Maria, dazwischen der sog. Gnadenstuhl.
Altaraufsatz
Die Predella (Altaraufsatz) gehört zu den besterhaltenen Altaraufsätzen in Mecklenburg-Vorpommern, (um 1500) und zeigt uns das Schweißtuch der Veronika, von zwei schwebenden Engeln gehalten, sowie die Apostel Petrus und Paulus. In der Kirche befinden sich Schnitzfiguren aus dem Mittelalter: Maria aus der Triumphkreuzgruppe und Johannes. Das Triumphkreuz befindet sich seit 1994 unter dem Chorgewölbe.
Als die Reformation (1534) hier Einzug hielt, und das Land evangelisch wurde, konnten die Benediktinerinnen hier bleiben.
Info
Ev. Kirchengemeinde Verchen
Pastorweg 7
17111 Verchen
Tel.: 039994 10443
Mobil: 0176 45088155
Fax: 039994 10443
Pastor Detlev Brick
Ev. Kirchengemeinde Verchen:
Ev. Kindertagesstätte „Krümelkiste“
Lindenhof 28
17111 Borrentin
Tel.: 039994 10449
Dana Kunkel

Verchen tut gut
Kontakt: Bürgermeister Volkmar Kasch
   mobil: 0151 651 866 62
e-mail: bm.verchen(at)gmail.com
Zurück zum Seiteninhalt